Virtual Reality
Durch VR-Brillen und -Headsets können Sie in eine fiktive Umgebung eintauchen, die so wirkt, als wären Sie genau dort. © Sergey Nivens - Adobe Stock

Virtual Reality

Beispiele für virtuelle Welten

Mithilfe von Virtual Reality ist dies für Nutzer heute schon Wirklichkeit. Durch besondere VR-Brillen und -Headsets gelingt es der Technologie, eine fiktive Umgebung zu schaffen, die so wirkt, als wären Sie genau dort. Doch wie wird die virtuelle Realität kreiert? Und in welchen Bereichen kommen Virtual Reality-Anwendungen schon heute zum Einsatz?

Was ist Virtual Reality?

Durch Virtual Reality (VR) wird per Definition eine digitale Welt erschaffen, welche die physische Umgebung für die Zeit der Anwendung ersetzt. Das bedeutet, dass Sie durch VR-Technologien wie Datenbrillen oder Headsets mit Smartphone-Halterung nicht mehr ihre tatsächliche Umgebung sehen, sondern eine „virtuelle Realität“. Diese besteht beispielsweise aus digital erschaffenen:

  • Gebäuden
  • Straßen
  • Bäumen

Oder Sie stehen virtuell mitten im Wald, obwohl Sie sich physisch in Ihrem Wohnzimmer befinden. 

Virtual Reality-Anwendungen setzen dabei vor allem auf optische und akustische Signale: Während Sie in die virtuelle Wirklichkeit eintauchen, sehen Sie nur, was dort vor sich geht und tauchen teils sogar durch eine entsprechende Geräuschkulisse ebenfalls akustisch in die digitale Welt ein. So ist es möglich, dass Sie bei einer VR-Anwendung, die Sie in die Karibik entführt, lange Sandstrände, Palmen und das blaue Meer in 3D sehen und virtuell entdecken. Zusätzlich dazu könnten Geräusche wie Meeresrauschen, Möwen oder sommerliche Musik zu hören sein. 

Durch fortgeschrittene Technologien wie Datenhandschuhe sind außerdem Interaktionen möglich: Sie bewegen sich in der virtuellen Welt, erfassen Gegenstände und Oberflächen. Auf diese Weise mit allen Sinnen „einzutauchen“ wird auch als Immersion bezeichnet.

Gut zu wissen: Neben der Virtual Reality (virtuelle Realität) gibt es noch den Begriff der Augmented Reality (erweiterte Realität). Bei der Augmented Reality wird die physische Wirklichkeit mithilfe virtueller Elemente „nur“ ergänzt oder erweitert. Im Gegensatz dazu ersetzt die VR die echte Umgebung durch eine virtuelle 3D-Darstellung.

 

Welche Beispiele gibt es für Virtual Reality?

Virtual Reality ist bisher vor allem durch den Filmbereich und virtuelle Welten in Computerspielen bekannt. Doch viele weitere Branchen und Industriezweige profitieren von der virtuellen Perspektive. Die VR-Technologie zeigt ihren Nutzen in folgenden Einsatzgebieten:

BrancheEinsatzbereich von Virtual Reality
Computerspiel-BrancheDie ersten Erfahrungen mit VR machen viele Menschen durch Computerspiele. Nutzer dieser Spiele tauchen mithilfe der Technologie am PC in fremde Welten ein. Sie steuern nicht mehr per Mausklick einen Charakter, sondern haben den Eindruck, in Echtzeit selbst in der Wirklichkeit ihres Games zu sein. Zu den bekanntesten Games, die die Technologie verwenden, zählen Lone Echo I & II, Resident Evil, Superhot VR und Final Assault.
BildungssektorIm Bildungsbereich sind VR-Anwendungen sowohl für Kinder als auch für Erwachsene interessant. So setzen Museen teilweise auf die Technologie, unter anderem das Deutsche Museum in München. Mithilfe von VR wird es dort möglich, das erste Automobil zu betrachten und damit zu fahren oder eine Fahrt im Mond Rover zu erleben.
Therapeutischer BereichDie immersive Technik kommt mittlerweile auch in der psychotherapeutischen Behandlung zum Einsatz. Die Charité, das Fraunhofer Institut und die University of Cambridge sind an der Entwicklung beteiligt. Durch den Einsatz von VR-Anwendungen soll die Therapie mehr Menschen zugänglich werden, auch solchen, die unter Sozialphobie leiden. Therapien, die Ängste, Demenz oder Depressionen betreffen, sollen ebenfalls zukünftig mithilfe von VR-Einsatz ergänzt werden.
FilmbrancheEiner der bekannteren Einsatzbereiche von VR ist das Kino. Immer mehr Filme werden mit 360°-Kameras gedreht, sodass Kinobesucher sie durch VR-Brillen auf eine ganz neue Art und Weise erleben können. Ihre Filmperspektive beschränkt sich dann nicht mehr auf das, was die Leinwand zeigt: Die Zuschauer können durch Kopfdrehen etc. den Film aus allen Perspektiven erleben.

Auch in den Bereichen Medizin, Architektur oder Automobil kommen vermehrt Anwendungen, die mit virtueller Realität arbeiten, zum Einsatz. Viele Branchen können sich vorstellen, die Technik in der Ausbildung und im Studium anzuwenden: So könnten Medizin-Studierende Operationen im virtuellen Raum üben oder angehende Handwerker ihre ersten Arbeitsversuche auf diese Weise wagen.

Wie funktioniert Virtual Reality?

Bei Virtual Reality steht vor allem das räumliche Sehen des Menschen im Vordergrund. Durch die VR-Brille sehen Nutzer vor jedem Auge die gleiche Szene, jedoch aus zwei unterschiedlichen Perspektiven. Das Gehirn erlangt so den Eindruck einer dreidimensionalen Umgebung und schafft räumliche Tiefe für das Szenario. Da VR-Brille oder Headset nur wenige Zentimeter vor den Augen sind, wird auch das Display nicht mehr als solches erkannt und User tauchen voll und ganz in den virtuellen Raum ein.

Zudem setzen VR-Systeme auch auf das sogenannte Head-Tracking. Dadurch entsteht der Eindruck, dass sich Nutzer tatsächlich in der virtuellen Welt befinden: Bewegen Sie Ihren Kopf, so geht das Bild, das Sie sehen, mit der Bewegung mit. Gehen Sie einen Schritt nach vorne, verändert sich auch die VR-Perspektive. Das Gehirn empfindet dieses dreidimensionale Erlebnis als echt. 

Welche VR-Technologien gibt es?

Wer von Virtual Reality begeistert ist, der kann sich die Technologie auch nach Hause holen. Grundsätzlich benötigen Anwender eine Kombination aus Hardware und Software, um in eine virtuelle Realität einzutauchen. Zur Hardware gehören dabei VR-Brillen oder -Headsets, die Software kann Anwendungen oder Apps wie Spiele oder Filme umfassen.

VR-Brillen und Headsets: Welche Hardware für Virtual Reality gibt es?

Die Grundlage einer jeden VR-Darstellung stellt die Hardware dar. Je nach Einsatzgebiet haben Nutzer dabei die Wahl zwischen unterschiedlichen Headsets und Brillen:

Option 1Option 2Option 3
Hochwertige und professionelle Headsets. Diese werden an einen Computer angeschlossen und benötigen zur Benutzung nur entsprechende Software.Headsets aus Pappe, auch genannt „Cardboards“. Sie funktionieren ohne weitere Elektronik und dienen dazu, das Smartphone als Basis für die VR-Wahrnehmung zu halten. Mobile Headsets, die das Smartphone halten. Diese haben eine zusätzliche Technik-Ausstattung, beispielsweise für Head-Tracking. Teilweise werden die Brillen auch nur mit dem Smartphone verbunden und haben integrierte Displays.
Mögliche Produkte:Mögliche Produkte:Mögliche Produkte:
  • Oculus Rift
  • Oculus Quest
  • HTC Vive
  • Sony PlayStation VR
  • HP Reverb G2
  • SMARTvr
  • Maxbox VR
  • Durovis Dive Cardboard 6

 

  • DESTEK VR
  • Bnext VR-Brille
  • Samsung SM-R325
  • HOMIDO VR 3D-Brille

Gut zu wissen: Wer einen ersten Eindruck von VR-Brillen oder -Headsets erlangen will, ohne direkt ein Produkt zu kaufen, kann bei zahlreichen Anbietern auch Exemplare leihen. Ebenso bieten viele Technologie-Märkte VR-Brillen zum Test an.

 

Wie können VR-Anwendungen zu Hause genutzt werden?

Wer eine VR-Brille besitzt, kann diese zu Hause vor allem für Online-Games und Filme, aber auch mit zahlreichen Apps nutzen. So gibt es unter anderem folgende Anwendungen, um Teil einer virtuellen Realität zu sein und diese auf allen Ebenen wahrzunehmen:

  • VR-Konzerte: Viele Bands und Künstler bieten mittlerweile Konzerte an, die man mithilfe einer VR-Brille live aus dem eigenen Zuhause erleben kann.
  • 360-Grad-Videos auf YouTube: Die Video-Plattform YouTube beinhaltet spezielle Videos, die für Besitzer einer VR-Brille konzipiert sind und durch die man eine virtuelle Welt kostenlos entdecken kann.
  • Google Cardboard Apps:Google bietet in seinem App-Store zahlreiche Anwendungen an, die mit VR-Brillen kompatibel sind. Dazu gehört beispielsweise eine App, mit der man Achterbahn fahren kann, eine New York-Entdeckungsreise oder auch eine Anwendung, mit der sich computergenerierte Dinosaurier betrachten lassen.

Neben diesen Anwendungen sind vor allem Filme und Computerspiele für Virtual-Reality-Nutzer auf dem Markt erhältlich. Es ist jedoch absehbar, dass vor allem durch das sogenannte „Metaverse“ die Entwicklung und der Einsatz von Virtual Reality künftig noch zunehmen werden.

Metaverse und Virtual Reality: Wie geht es weiter mit VR?

Experten aus der Technologiewelt sagen voraus, dass Virtual Reality in der Zukunft einen immer wichtigeren Stellenwert einnehmen wird. Eine Rolle spielt dabei unter anderem das „Metaverse“ des Meta-Konzerns (ehemals Facebook). Meta will in seinem Metaverse Begegnungen virtuell möglich machen, Veranstaltungen anbieten und sogar eine eigene Wirtschaftsordnung etablieren. 

Auch zahlreiche weitere Firmen planen, ein solches Metaverse zu etablieren. Diese werden dann durch VR-Hardware zugänglich werden. Insgesamt wird die Zukunft von Virtual Reality auch weiterhin vor allem von der Gaming-Branche beschleunigt. Doch auch Unternehmen aus zahlreichen anderen Bereichen planen, zukünftig mehr auf VR zu setzen. Diese Pläne sind bisher aber meist ergänzend zu sonstigen „realen“ Angeboten zu sehen.

Virtual Reality: Eine Technologie der Zukunft für die Gegenwart

Auch, wenn bisher eher wenige Menschen Erfahrungen mit Virtual Reality gemacht haben: Die Technologie erlaubt es Benutzern, in vollkommen neue, computergenerierte Wirklichkeiten einzutauchen. Immer bessere Sensoren und Geräte wie Datenhandschuhe perfektionieren das immersive Erlebnis und machen eine reibungslose Interaktion mit der virtuellen Welt möglich. 

Dabei kommen VR-Anwendungen bisher vor allem in der Film- und Spiele-Branche zum Einsatz. Doch auch in anderen Branchen nimmt der Einsatz von VR-Technologie zu. So setzen auch der medizinische oder der therapeutische Bereich auf Entwicklungen im virtuellen Raum. 

Wer sich VR-Anwendungen langsam nähern möchte, hat die Möglichkeit, dies von zu Hause aus mit passenden Geräten zu tun. In den kommenden Jahren wird die Zahl der Nutzer vermutlich weiterhin zunehmen, denn VR scheint nicht nur eine Technologie aus der Zukunft zu sein, sondern entpuppt sich mehr und mehr als eine Entwicklung mit großem Potenzial für die Zukunft.