So einfach kann es gehen: Texte schnell formatieren in Word
Ob verschiedene Schriftarten, bunte Unterstreichungen oder mehrzeilige Absätze – Word, das Textbearbeitungsprogramm von Microsoft, bietet zahlreiche Möglichkeiten, ein Textdokument zu strukturieren und zu gestalten. Mit den richtigen Tipps und Tricks gelingt die Zeichen- und Absatzformatierung im Handumdrehen. So formatiert werden die erstellten Textdokumente so übersichtlich wie nie zuvor!
Grundlagen von Formatierung in Microsoft Word – gewusst wie
Die richtige Gestaltung eines Dokuments ist von großer Bedeutung – nicht nur zu beruflichen Zwecken, sondern auch, um anderen das Lesen zu erleichtern. Unformatierte Dokumente vermitteln Informationen nicht annähernd so effektiv und schnell, wie gut strukturierte Texte. Die Anordnung der Überschriften, Schriftarten, Absätze und Texteffekte prägt das Dokument.
Auch das Verhältnis zwischen frei gelassenem Bereich und Text ist für die richtige Formatierung des Dokuments sehr wichtig. Der Weißraum vermittelt Übersichtlichkeit. Wörter und Sätze können nur gut wirken, wenn sie in einem angemessenen Verhältnis zum freien Raum stehen.
Microsoft Office bietet mit Word zahlreiche Möglichkeiten, ein Dokument zu gestalten – sowohl mit einer App am Smartphone wie auch am PC. Mit den verschiedenen Formatierungen lassen sich ganz einfach gut leserliche und optisch ansprechende Texte kreieren. Im Gegensatz zum Layout (engl.: to lay out sth.: etwas auslegen), welches die Anordnung des gesamten Textes in einem Dokument bezeichnet, bezieht sich die Formatierung auf die Gestaltung der Buchstaben und Wörter.
Der Unterschied liegt im Detail: die Zeichenformatierung
Das Formatieren von Texten gliedert sich generell in die Zeichen- und Absatzformatierung. Die Zeichenformatierung ist für das Aussehen von Buchstaben und Wörtern verantwortlich wie auch für Zahlen und Satzzeichen. Bei der Zeichenformatierung von Wörtern und Sonderzeichen lassen sich demnach verschiedene Änderungen vornehmen, wie beispielsweise:
- Schriftart
- Schriftgröße
- Schriftschnitte wie fett und kursiv
- Texthervorhebungen
- Unterstreichungen
- Schriftfarbe
Die Formatierungsmöglichkeiten für die Schriftgestaltung finden Sie im Menüband unter der Registerkarte „Start“. Oder Sie drücken auf Ihrer Tastatur das Tastenkürzel [STRG + D].
Text in Word formatieren: So geht’s
Wenn Sie einen Text formatieren möchten, müssen Sie zunächst den Abschnitt oder das Wort markieren. Halten Sie dafür die Maustaste gedrückt und fahren Sie über den gewünschten Bereich. Nun können Sie eine Option zum Ändern der Schriftart, des Schriftgrads oder der Schriftfarbe auswählen oder den Text fett, kursiv oder unterstrichen markieren. Um beispielsweise die Schriftart und Schriftgröße zu ändern, gehen Sie wie folgt vor:
Markieren Sie zunächst den zugehörigen Abschnitt.
Klicken Sie oben in der Registerkarte auf "Start" und anschließend auf "Schriftart" bzw. "Schriftgröße".
Nun öffnet sich ein Dialogfeld und Sie können Ihre Änderungen vornehmen.
Wenn Sie dieses Format auf einen anderen Abschnitt kopieren möchten, markieren Sie zunächst den Text und klicken anschließend auf „Format übertragen“ und wählen den Text aus, auf den Sie Formatierung übertragen möchten.
Tipp: Formate können Sie übrigens genau so auch in Excel und PowerPoint übertragen!
Zeichenformatierung im Detail: Initialen, Unterstreichungen und mehr
Generell empfiehlt es sich, im Fließtext nicht zwischen den Schriftarten wie auch der Schriftgröße zu wechseln, da solche Abweichungen meistens den Lesefluss stören. Überschriften sollten hingegen größer als der restliche Text sein und können auch mit Unterstreichungen, Textmarkierungen oder Schriftschnitten versehen werden.
Hervorhebungen lassen sich auch auf Wörter oder Sätze im Text anwenden, wenn sie zusätzlich betont werden sollen. So geht die Wirkung des Textes nicht nur vom Inhalt selbst aus, sondern auch von der Gestaltung der Typographie.
Weitere interessante Themen rund um die Zeichenformatierung:
Mit Abstand die größten Veränderungen erzielen: die Absatzformatierung
Um ein Word-Dokument noch klarer zu strukturieren, können Einrückungen oder Zeilenumbrüche eingefügt werden. Der Absatz gilt als Grundeinheit eines Textes und somit als wichtiges Strukturelement. Je Absatz behandelt der Verfasser des Textes im besten Fall einen abgeschlossenen Gedanken. Diese Sinnabschnitte helfen dem Leser den Inhalt des Dokuments nach und nach zu erfassen.
Neuer Absatz durch Enter – und dann?
Das Einfügen eines Absatzes ist bei Microsoft Word sehr einfach, indem Sie die Enter-Taste drücken. Im Zuge dessen können Sie noch zahlreiche weitere Änderungen am Text vornehmen. Auch die Formatierungsmöglichkeiten für die Absatzgestaltung finden Sie im Menüband unter der Registerkarte „Start“. Mögliche Einstellungen, die Sie bei der Absatzformatierung vornehmen können, sind:
- Breite des Absatzes
- Zeilenabstand
- Einzug einer Zeile
- Einrückungen
- Aufzählungen
- Absatz Abstände
- Überschriften- und Gliederungsebene
Die erste Zeile eines Absatzes wird oftmals eingerückt, sodass das Auge des Lesers sofort erkennt, wenn ein neuer Sinnabschnitt beginnt. Um zusätzlichen Weißraum zu gewinnen und dem Leser das Erfassen des Textes zu erleichtern, kann zudem der Abstand der Absätze erweitert werden.
Tipp: Der Zeilenabstand kann auch über die Tastenkombination [STRG + 5] formatiert werden, mit der Sie einen Zeilenabstand von 1,5 Zeilen festsetzen können.
Blocksatz vs. links- oder rechtsbündiger Text: Das müssen Sie wissen
Eine übersichtliche Absatzformatierung bietet der Blocksatz. Darunter versteht man, dass die einzelnen Zeilen im Word-Dokument bündig beginnen und auch wieder enden. Blocksatz für Ihr Dokument können Sie unter „Start“ und dann „Absatz“ einstellen. Alternativ dazu können Sie im Menüband auch die Registerkarte Seitenlayout öffnen und direkt mehrere Anpassungen am Text vornehmen.
Aber Achtung: Beim Blocksatz kann es schnell zu unschönen „Löchern“ zwischen den einzelnen Wörtern kommen. Deshalb ist es wichtig, neben dem Blocksatz auch die automatische Silbentrennung in Word einzustellen. Auch diese können Sie unter dem Seitenlayout auf das Dokument anwenden. Anschließend werden die Silben automatisch getrennt, damit die Formatierung einheitlich und übersichtlich aussieht.
Weitere Themen der Absatzformatierung:
Tipp: Sobald Sie ein oder mehrere Zeichen markieren und mit der rechten Maustaste daraufklicken, erscheint in Microsoft Word die Minisymbolleiste. Diese zeigt Ihnen die gängigsten Formatierungsmöglichkeiten an, wie zum Beispiel Schriftarten oder auch Vorlagen.
Formatvorlagen und Absatzformatvorlagen: Struktur mit nur einem Klick
Mit einer Formatvorlage können Sie verschiedene Formatierungsoptionen im gesamten Dokument einheitlich anwenden.
Dank Vorlagen in Word arbeiten Sie schnell und effizient
Die schon bei Word integrierten Vorlagen finden Sie im Menüband unter der Registerkarte „Start“. Wenn Sie eine Formatvorlage verwenden möchten, markieren Sie ganz einfach den Text, den Sie formatieren möchten und klicken anschließend auf die gewünschte Formatvorlage.
Sie können auch bereits vorhandene Formatvorlagen ändern und an Ihre Anforderungen anpassen. Markieren Sie hierfür ganz einfach den Text und ändern Sie die Angaben oder nehmen Sie die gewünschten Formatierungsänderungen direkt im Formatvorlagenkatalog vor. Nun können Sie entscheiden, ob die Änderungen nur für das aktuelle Dokument gelten sollen oder auch für alle zukünftigen Dokumente verfügbar sind.
Tipp: Unter der Minisymbolleiste der Formatvorlagen können Sie auch eine neue Formatvorlage erstellen oder Vorlagen löschen.
Die Vorlagen erleichtern die Formatierung der einzelnen Dokumente, insbesondere im Hinblick auf Einheitlichkeit und Sorgfalt. Dies ist insbesondere vom Vorteil, wenn Sie ein Inhaltverzeichnis anlegen möchten, um somit schneller Ihr Dokument durchstrukturieren zu können.
Formatieren leicht gemacht: Weitere Themen
Weitere Tipps und Tricks die Ihnen bei Problemen mit der Formatierung des Texts oder des Inhaltsverzeichnisses weiterhelfen:
Fazit: So einfach verleihen Sie Ihrem Text Schliff
Microsoft Office bietet mit Word zahlreiche Optionen, um ein Dokument zu personalisieren: Ob Unterschrift, Verweise, Listen oder verschiedene Schriftarten – das Textverarbeitungsprogramm lässt viel Raum für individuelle Vorstellungen. So auch bei der Formatierung: Sowohl mit der Zeichenformatierung als auch mit der Absatz- und Seitenformatierung können Sie Ihren Text strukturieren und gut lesbar machen. Darüber hinaus wirkt ein Text durch verschiedene Überschriften, Unterstreichungen und Absätze nicht nur ordentlicher. Sie zeigen zudem, dass Sie sich mit der Gestaltung des Dokuments beschäftigt haben.
Neben dem Inhalt tragen auch die Formatierung und das Layout dazu bei, wie schnell ein Schriftstück zu verstehen ist und wie viele Informationen vom Leser aufgenommen werden können. Das richtige Verhältnis von Text und Weißraum spielt hierbei eine wichtige Rolle und sollte immer ausgewogen sein. Oftmals lohnt es sich verschiedene Einstellungen und Formatierungsmöglichkeiten auszuprobieren, um die Gestaltungselemente richtig einsetzen zu können.
Q&A: Die wichtigsten Fragen zum Formatieren in Word
Was bedeutet Text formatieren?
Unter der Textformatierung versteht man die grafische Darstellung von einzelnen Elementen eines Textes. Sie umfasst sowohl die Zeichen- (Schriftart, Texthervorhebungen, Unterstreichungen) wie auch Absatz- (Absätze, Aufzählungen, Überschriften) und Seitenformatierung (Seitenränder, Papierformat). Das Formatieren erleichtert das Lesen des Textes und der Leser kann sich einzelne Sinnabschnitte besser merken.
Wie kann ich einen Text formatieren?
Um einen Text zu formatieren, müssen Sie zunächst die Stelle markieren, die Sie ändern wollen. Dann wählen Sie entweder aus der Symbolleiste mit einem Klick eine Einstellung aus oder drücken beispielsweise [STRG + Umschalt + F] um den markierten Text fett zu formatieren oder [STRG + Umschalt + K] damit der markierte Text kursiv erscheint.
Wie erstelle ich eine neue Formatvorlage?
Sie können eine neue Formatvorlage erstellen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf den Textabschnitt klicken, dessen Format als Grundlage für die Vorlage dienen soll. Anschließend gehen Sie auf Formatvorlagen und klicken „als neue Schnellformatvorlage speichern“. Nun können Sie einen Namen für die neue Vorlage eingeben und diese mit einem Klick auf „OK“ bestätigen.